Stoffel und Erni: Jetzt geht aber die Post ab

Nachdem ich Stoffel und Erni vor einer guten Woche zufällig kennengelernt hatte, wurden wir uns damals beim gemeinsamen Bier in Joe’s Bar schnell einig, dass unbedingt ein neues Treffen vereinbart werden müsse. Zu dritt mache ein Jass mehr Spass. Zur abgesprochenen Stunde fand ich mich darum gestern pünktlich in der Bar ein. Und da sassen„Stoffel und Erni: Jetzt geht aber die Post ab“ weiterlesen

Wenn in der Bibliothek die Lichter löschen

Ich weiss, das sieht jetzt nach einem jener Schreibspiele aus, wo jeder aus einem angefangenen Satz eine Geschichte schreiben darf. So ist das aber nicht, denn eigentlich wollte ich einen Blog über Bücher schreiben. Jetzt bin ich aber grad etwas verunsichert, da ich nicht weiss, wohin das führen und wozu das gut sein soll. Aber„Wenn in der Bibliothek die Lichter löschen“ weiterlesen

Von blinden Flecken und toten Winkeln

Wo bitte liegt der Unterschied zwischen einem, der am helllichten Tage mit einer angezündeten Laterne über den Marktplatz rennt und verzweifelt nach Menschen sucht und einem, der öffentlich als Wahlversprechen bekannt gibt, dass er gewillt sei, den Sumpf auszutrocknen. Die beiden Fälle liegen gut 2500 Jahre auseinander, Diogenes von Sinope, Philosoph, und Donald Trump, amerikanischer„Von blinden Flecken und toten Winkeln“ weiterlesen

Virus ist keine Lebensform – es braucht einen Wirt

Jedes Jahr treibt es mich von neuem quasi als lonely elder bikeboy in die weite Welt hinaus, schwer bepackt mit Satteltaschen vorne und hinten, einem Rucksack und einer Zelttasche. Für dieses Jahr plante ich einen Ritt nach Irland. Doch dem bereitete Corona alsbald ein jähes Ende. An eine detaillierte Ausarbeitung der Tour war nicht zu„Virus ist keine Lebensform – es braucht einen Wirt“ weiterlesen