Von Erinnerungen, Ankerpunkten und Badespass

Es gibt die alten Zeiten im Sinne von „Altertum“ oder „Ancien Régime“ – es gibt sie aber auch in einem jedem Menschen in seinem „Episodischen Gedächtnis“. Im genannten Gedächtnis tummelt sich jede Menge autobiographisches Wissen, das beispielsweise dann aktiv wird, wenn wir an Episoden aus unserem früheren Leben erinnert werden. Darin integriert ist aber auch„Von Erinnerungen, Ankerpunkten und Badespass“ weiterlesen

Ist der Teufel nahe, sind es die Ratten auch

Wie wir aus alten Quellen hinlänglich wissen, hat uns der Teufel in vielen Gestalten im Visier. Sein Vorgehen ist dabei stets dasselbe, er braucht Verträge, in denen wir ihm für die Erfüllung unserer Wünsche die Seele verkaufen, denn Verträge mit dem Teufel unterschreibst du immer mit deinem Blut. Seid darum gewarnt, zu Zeiten von Pandemien,„Ist der Teufel nahe, sind es die Ratten auch“ weiterlesen

„Du musst dein Leben ändern“ (R.M.Rilke)

Und geht es uns heute nicht gleich jenen, die verständnislos und verloren vor dem Torso des Apollos stehen? Man ahnt das Ganze, sieht aber nur Teile davon und versucht sie im Geiste gleich einem Lückentext zu vervollständigen. Doch ich fürchte, es geht bei uns modernen Menschen um weit mehr als nur darum zu puzzeln. Die„„Du musst dein Leben ändern“ (R.M.Rilke)“ weiterlesen

Virus ist keine Lebensform – es braucht einen Wirt

Jedes Jahr treibt es mich von neuem quasi als lonely elder bikeboy in die weite Welt hinaus, schwer bepackt mit Satteltaschen vorne und hinten, einem Rucksack und einer Zelttasche. Für dieses Jahr plante ich einen Ritt nach Irland. Doch dem bereitete Corona alsbald ein jähes Ende. An eine detaillierte Ausarbeitung der Tour war nicht zu„Virus ist keine Lebensform – es braucht einen Wirt“ weiterlesen

Immer gut, einen Trump im Ärmel zu haben

Als erfahrener Spieler weiß man: „Es ist gut, in jedem Spiel wenigstens einen Trumpf im Ärmel zu haben“. Mein Pech, das ich nicht zu jener Sorte Spieler passe. Meist setze ich mich an den Tisch und habe das Spiel schon verloren, bevor ich überhaupt dazu gekommen bin, meine Karten aufzunehmen und zu ordnen. Da ich„Immer gut, einen Trump im Ärmel zu haben“ weiterlesen

Hänsel und Greta – das etwas andere CO2-Märchen

Die aufwühlende Geschichte vom unbändigen CO2-Ausstoß beginnt nicht beim Alltagsverkehr und endet auch nicht mit Greta T. Ich will es vorwegnehmen, in dieser Version des Märchens wird das Hänsel außen vorgelassen. Es wird schon in den ersten Tagen des Aufenthalts im Knusperhäuschen von der bösen Hexe aufgefressen. Und das Gretel heißt auf Schwedisch Greta. Und„Hänsel und Greta – das etwas andere CO2-Märchen“ weiterlesen

Atemlos Getriebene von einem Hype zum nächsten

Was die Welt zurzeit in Atem hält, mit welcher Hektik und Kreisläufigkeit dies geschieht, erinnert mich spontan an den 1998 erschienen Film „Lola rennt“ von Regisseur Tom Tykwer. Der Filmtitel verrät es, der Zuschauer verfolgt während 80 Minuten atemlos eine rennende Frau. In drei Wiederholungen startet die Geschichte jeweils neu. So, ja genau so geht„Atemlos Getriebene von einem Hype zum nächsten“ weiterlesen