Stoffel und Erni auf dem Glatteis von Angst und Moral

In für meine Begriffe ungewohnter Frühe klingelte heute das Handy Alarm. Wer mochte das sein? Erni? Ihm und Stoffel sei da gestern etwas Dummes widerfahren, berichtete mir Erni in aufgeregtem Tonfall. «Ja auch ich freue mich, von dir zu hören,» begrüßte ich ihn spöttisch. «Entschuldige, es tut mir leid. Ich bin grad nicht bei bester„Stoffel und Erni auf dem Glatteis von Angst und Moral“ weiterlesen

Stoffel und Erni auf weihnächtlicher Einkaufstour

Stoffel und Erni hatten sich gemeinsam verabredet, für das bevorstehende Weihnachtsfest schnell vor dem Lockdown noch einige Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Ich wusste nichts davon und traf die beiden daher zufällig im Heim und Hobby (Einkaufszentrum) an, wohin ich mich verirrt hatte, in der Hoffnung, dort das gewünschte farbige Seidenpapier zu finden. «Das ist ja eine„Stoffel und Erni auf weihnächtlicher Einkaufstour“ weiterlesen

Stoffel und Erni im Impffieber

Diesmal hatten wir uns beim Ärztezentrum verabredet. Stoffel leidet chronisch unter einer Sinusitis, wie er uns am Telefon geklagt hatte. Jetzt habe er sich endlich durchgerungen, dagegen etwas zu unternehmen. Er sei im Ärztezentrum angemeldet und lasse sich da untersuchen. Erni und ich standen schon eine ganze Weile in der Eingangshalle des Zentrums, als Stoffel„Stoffel und Erni im Impffieber“ weiterlesen

Stoffel und Erni sortieren die Welt neu

Zufällig wurde ich am Vortag des 1. August des Jahres 2020, dem Schweizer Nationalfeiertag, Zeuge einer Unterhaltung zweier Senioren zum allgemeinen Weltgeschehen und zu Corona im Besonderen. Doch alles der Reihe nach. Ich befand mich gerade im Dorfzentrum auf meiner kleinen Einkaufstour im Coop-Zentrum. Der Vorteil eines Single-Haushalts bestand darin, dass man hinterher nur wenig„Stoffel und Erni sortieren die Welt neu“ weiterlesen

Knopf drücken oder weiterblättern

Zeitunglesen ist was für ältere Menschen oder solche, die zu viel oder zu lange Pause haben oder auch sonst nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen. Das war wohl nicht immer schon so. Ich habe mir das in den letzten Jahren zurechtgelegt, weil mich die Inhalte beim Durchschmökern meist langweilten. Vielleicht lag es„Knopf drücken oder weiterblättern“ weiterlesen

Wenn in der Bibliothek die Lichter löschen

Ich weiss, das sieht jetzt nach einem jener Schreibspiele aus, wo jeder aus einem angefangenen Satz eine Geschichte schreiben darf. So ist das aber nicht, denn eigentlich wollte ich einen Blog über Bücher schreiben. Jetzt bin ich aber grad etwas verunsichert, da ich nicht weiss, wohin das führen und wozu das gut sein soll. Aber„Wenn in der Bibliothek die Lichter löschen“ weiterlesen

Singt uns das Lied vom Tod

Sirenen sind alles andere als liebliche Wesen. Sie sollten auch nicht mit den verführerischen Meerjungfrauen verwechselt werden. Sirenen sind Todesdämonen – Mistviecher halt. Locken ihre Opfer durch verführerisch schöne Gesänge zu sich, reißen sie dann in die Meerestiefen, wo sie kläglich ersaufen oder durch den starken Wasserdruck verenden. In der griechischen Mythologie gibt es unterschiedliche„Singt uns das Lied vom Tod“ weiterlesen

Labyrinth der Täuschungen

Ich beurteile die Güte eines Rummel- oder Messeplatzes daran, ob er ein Spiegellabyrinth im Vergnügungsangebot führt oder nicht. Unter diesem Aspekt betrachtet ist unsere Welt schon länger kein besonders vergnüglicher Ort mehr, doch das nur so nebenbei. Spiegellabyrinthe sind für mich etwas Verlockendes. Sie entführen mich aus der Oberflächlichkeit des Betrachtens und lehren mich zwischen„Labyrinth der Täuschungen“ weiterlesen

Ironie eines Traums

Ich wachte kürzlich früh auf und fühlte mich leicht verstört. Ich hatte seit langem wieder einmal einen archetypischen Traum von einem Einhorn. Dies musste wohl eine Folge davon sein, dass ich mir am Vorabend als Gegenmittel und Auflockerung zu den nicht enden wollenden Corona-News einen Film angesehen hatte, bei dem es um Schamanismus, weiße Magie,„Ironie eines Traums“ weiterlesen

Von Erinnerungen, Ankerpunkten und Badespass

Es gibt die alten Zeiten im Sinne von „Altertum“ oder „Ancien Régime“ – es gibt sie aber auch in einem jedem Menschen in seinem „Episodischen Gedächtnis“. Im genannten Gedächtnis tummelt sich jede Menge autobiographisches Wissen, das beispielsweise dann aktiv wird, wenn wir an Episoden aus unserem früheren Leben erinnert werden. Darin integriert ist aber auch„Von Erinnerungen, Ankerpunkten und Badespass“ weiterlesen