Stoffel schrammt in vorweih-nachtlichem Moll den Gender-Blues in 2 Strophen des Leids

Stoffel schien sich in der Adventszeit unbehaglich zu fühlen, was daran zu ermessen war, dass er mich und Erni täglich ein bis zweimal anrief. Meist ging es dabei um Kleinigkeiten, die es kaum wert waren, mit uns oder irgendwem besprochen zu werden. Erni hatte ihn deswegen schon mal daran erinnert, dass er doch auch noch„Stoffel schrammt in vorweih-nachtlichem Moll den Gender-Blues in 2 Strophen des Leids“ weiterlesen

Stoffel und Erni bringen die Geschichte der Freiheit in die Gänge

Nach ungewohnt anhaltend kalten Märztagen kündigte sich ausnahmsweise wieder einmal ein etwas wärmerer Samstag an, der zum Aufenthalt in der freien Natur einlud. Erni rief mich in der Früh an und fragte, ob ich Lust und Zeit hätte, heute Mittag zu einer kleinen Wanderung mit Verpflegung aus dem Rucksack durch die zu neuem Leben erwachenden„Stoffel und Erni bringen die Geschichte der Freiheit in die Gänge“ weiterlesen

Stoffel und Erni fallen aus dem Rahmen

Stoffel und Erni sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil meines Alltaglebens geworden. An Tagen wo wir uns nicht zum Jassen oder zu einer Exkursion ins Freie verabredeten, telefonierten wir gegenseitig und blieben so auch während der wenig zumutbaren Zustände zu Lockdown-Zeiten auf Tuchfühlung. Wir erzählten uns von unserem Tag und von der Weise, wie wir„Stoffel und Erni fallen aus dem Rahmen“ weiterlesen

Stoffel und Erni üben sich in politischer Meinungsbildung

Mit «Maske oder nicht Maske, das ist die Frage hier, » hatte Erni seine wie immer eloquent verfasste Einladungsmail an Stoffel und mich eröffnet. Er benötige für die bevorstehende Abstimmung unbedingt etwas Coaching, gestand er uns weiter in dem Schreiben. Die Abstimmung stecke aus seiner Sicht im analytischen Dilemma, in einem etwas komplizierten Umfeld und„Stoffel und Erni üben sich in politischer Meinungsbildung“ weiterlesen

Liebesgeschichten sind das Viagra der Götter

Die Göttlichen – man kann diesen Begriff heutzutage ziemlich breit verwenden, als antike Götter oder besondere Menschen – sind ein ziemlich eigensüchtiges, eingebildetes und liebestolles Völkchen. In welchem Sinne der Begriff (antike Gottheit oder Mensch) hier verwendet werden soll, kann die Leserin selbst bestimmen. Für die Erweiterung „besondere Menschen“ wird es technisch gesehen noch breiter,„Liebesgeschichten sind das Viagra der Götter“ weiterlesen

Von Geistern, Besessenheit und Erlösung

Man spricht pathetisch von den grossen Geistern der Menschheit und meint damit lebende und verstorbene Menschen, deren diesbezügliche Begabung die Entwicklung unserer Spezies massgeblich vorangetrieben haben. Was mich im Moment vorzugsweise beschäftigt, ist die Rede von Geistern im Sinne von Gespenstern – und damit meine ich selbstverständlich ganz und gar nicht die Rede vom Heiligen„Von Geistern, Besessenheit und Erlösung“ weiterlesen

Automatismen angesichts eines Ford Mustangs

Der Weltuntergang geniesst einen schrecklich schlechten Ruf. Vielleicht ist das der Grund, warum wir bei so vielem, was wir sehen, das uns nicht spontan gefällt, gleich von schlechtem Einfluss, üblen Machenschaften, gefährlichen Leidenschaften, Krankheit zum Tode oder Untergang und Verderbnis sprechen. Wenn die Welt tatsächlich dem Untergang geweiht sein sollte, dann gebe ich den jungen„Automatismen angesichts eines Ford Mustangs“ weiterlesen