Stoffel und Erni auf weihnächtlicher Einkaufstour

Stoffel und Erni hatten sich gemeinsam verabredet, für das bevorstehende Weihnachtsfest schnell vor dem Lockdown noch einige Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Ich wusste nichts davon und traf die beiden daher zufällig im Heim und Hobby (Einkaufszentrum) an, wohin ich mich verirrt hatte, in der Hoffnung, dort das gewünschte farbige Seidenpapier zu finden. «Das ist ja eine„Stoffel und Erni auf weihnächtlicher Einkaufstour“ weiterlesen

Knopf drücken oder weiterblättern

Zeitunglesen ist was für ältere Menschen oder solche, die zu viel oder zu lange Pause haben oder auch sonst nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen. Das war wohl nicht immer schon so. Ich habe mir das in den letzten Jahren zurechtgelegt, weil mich die Inhalte beim Durchschmökern meist langweilten. Vielleicht lag es„Knopf drücken oder weiterblättern“ weiterlesen

Lebensfeindlich und krankheitsfreundlich

Ich bin im Unterschied zu früheren Jahren heute nicht mehr der Ansicht, dass es so etwas wie die eine Wahrheit, abseits der Philosophie, gibt. Die Erfahrungswelt lehrt uns, dass da viele kleine Wahrheiten sind, aber nicht mehr. Und es bedarf auch nicht immer eines leitenden Willens zur Macht, wenn man etwas tut. Manchmal reicht es,„Lebensfeindlich und krankheitsfreundlich“ weiterlesen

Ironie eines Traums

Ich wachte kürzlich früh auf und fühlte mich leicht verstört. Ich hatte seit langem wieder einmal einen archetypischen Traum von einem Einhorn. Dies musste wohl eine Folge davon sein, dass ich mir am Vorabend als Gegenmittel und Auflockerung zu den nicht enden wollenden Corona-News einen Film angesehen hatte, bei dem es um Schamanismus, weiße Magie,„Ironie eines Traums“ weiterlesen

Unterwegs vom Begriff zum Inbegriff

Als alter Lateiner traf ich zum ersten Mal auf den Begriff ‹Corona› in meiner Gymnasialzeit; damals in der Bedeutung von ‹Kranz›, ‹Ehrenkranz› ‹Versammlung›. Dass er dereinst als Begriff für eine Virusfamilie auftreten würde, konnte ich zu jener Zeit nicht ahnen. Andere Begriffe und wichtige zeitgenössische Themen wie Wasser- oder Luftverschmutzung oder Klimawandel hingegen existierten noch„Unterwegs vom Begriff zum Inbegriff“ weiterlesen

Atemlos Getriebene von einem Hype zum nächsten

Was die Welt zurzeit in Atem hält, mit welcher Hektik und Kreisläufigkeit dies geschieht, erinnert mich spontan an den 1998 erschienen Film „Lola rennt“ von Regisseur Tom Tykwer. Der Filmtitel verrät es, der Zuschauer verfolgt während 80 Minuten atemlos eine rennende Frau. In drei Wiederholungen startet die Geschichte jeweils neu. So, ja genau so geht„Atemlos Getriebene von einem Hype zum nächsten“ weiterlesen