Veni Covidi Vici

Sinn mogelt sich durchs dürre Sprachgewand

Da bäumt sich mir noch immer dieser wunderschöne und mächtige Nussbaum in die Erinnerung, der mich meine gesamte Jugendzeit hindurch und auch heute noch begleitet. Er stand vor meinem Zimmerfester im angrenzenden Wiesland. Und jedes Jahr, wenn der Baum den bitter-süsslichen Geschmack seiner herangereiften Nüsse in der Nachtluft verbreitete, dann standen mir herrliche Tage bevor.…

Veni Covidi Vici

Ich lebe mit der Ungewissheit eines Chamäleons in die nächsten Tage hinein und frage mich mit vielen, ob man das Virus, von dem keiner weiss was es ist und was es von uns will, bereits in sich trägt. Dann steigt mir die Wutröte ins Gesicht und ich hadere mit mir, und ich frage mich, wie…

Liebesgeschichten sind das Viagra der Götter

Die Göttlichen – man kann diesen Begriff heutzutage ziemlich breit verwenden, als antike Götter oder besondere Menschen – sind ein ziemlich eigensüchtiges, eingebildetes und liebestolles Völkchen. In welchem Sinne der Begriff (antike Gottheit oder Mensch) hier verwendet werden soll, kann die Leserin selbst bestimmen. Für die Erweiterung „besondere Menschen“ wird es technisch gesehen noch breiter,…

Doppelblind und doch sehend?

Wenn ich mich an meine Jugend zurückerinnere, und das tun alternde Männer, anfänglich noch etwas unangenehm berührt, immer mal wieder – dann also dünkt es mich, als ob ich damals unwissentlich Teil eines umfassenden Experiments gewesen sein könnte; aufgezogen unter den Parametern einer Doppelblindstudie. Ich führte also ein Leben, bei dem weder ich, meine Eltern,…

Von Geistern, Besessenheit und Erlösung

Man spricht pathetisch von den grossen Geistern der Menschheit und meint damit lebende und verstorbene Menschen, deren diesbezügliche Begabung die Entwicklung unserer Spezies massgeblich vorangetrieben haben. Was mich im Moment vorzugsweise beschäftigt, ist die Rede von Geistern im Sinne von Gespenstern – und damit meine ich selbstverständlich ganz und gar nicht die Rede vom Heiligen…

Knopf drücken oder weiterblättern

Zeitunglesen ist was für ältere Menschen oder solche, die zu viel oder zu lange Pause haben oder auch sonst nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen. Das war wohl nicht immer schon so. Ich habe mir das in den letzten Jahren zurechtgelegt, weil mich die Inhalte beim Durchschmökern meist langweilten. Vielleicht lag es…

Automatismen angesichts eines Ford Mustangs

Der Weltuntergang geniesst einen schrecklich schlechten Ruf. Vielleicht ist das der Grund, warum wir bei so vielem, was wir sehen, das uns nicht spontan gefällt, gleich von schlechtem Einfluss, üblen Machenschaften, gefährlichen Leidenschaften, Krankheit zum Tode oder Untergang und Verderbnis sprechen. Wenn die Welt tatsächlich dem Untergang geweiht sein sollte, dann gebe ich den jungen…

Wenn in der Bibliothek die Lichter löschen

Ich weiss, das sieht jetzt nach einem jener Schreibspiele aus, wo jeder aus einem angefangenen Satz eine Geschichte schreiben darf. So ist das aber nicht, denn eigentlich wollte ich einen Blog über Bücher schreiben. Jetzt bin ich aber grad etwas verunsichert, da ich nicht weiss, wohin das führen und wozu das gut sein soll. Aber…

Als Regenbogen in einem Traumfänger gelandet

Wäre ich ein Arzt, dann würde ich mich während dieser verrückten Tage nach ganz neuen Heilmitteln und –Verfahren umsehen. Ich kann beispielsweise jeden gut verstehen, der zurzeit zum Schlafwandeln neigt. Grenzübertritte sind nicht immer einfach und könnten angesichts einer zweiten Corona-Welle in einer ungewollten Quarantäne enden. Als Schlafwandler hat man es da einfacher, weiss man…

Von Qanon und anderen Endlosgeschichten

Mein Sohn würde jetzt sagen, „im Moment drehen grad alle am Rad“. Meint: viele Menschen scheinen verwirrt und leicht durchgedreht oder wissen nicht, wann dumm am dümmsten ist. Man könnte jetzt einwenden: klar kein Wunder bei dem ganzen Corona-Theater, das da so verlässlich und doch immer wieder überraschungsgeladen vor unseren Augen neu inszeniert und am…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Inhaltsübersicht der Blogs
  1. Unterwegs vom Begriff zum Inbegriff
  2. Narrativ und Agenda
  3. Adel und Hochfinanz
  4. Atemlos Getriebene
  5. Pseudonym oder Maskerade
  6. Viele Schwerter im Feuer
  7. Das etwas andere CO2-Märchen
  8. Einen Trump im Ärmel
  9. „Virus“ ist keine Lebensform
  10. Du musst dein Leben ändern
  11. Vom Teufel und den Ratten
  12. Survival im Jahr 2020
  13. Eine fade Botschaft
  14. Erinnerungen und Ankerpunkte
  15. Ironie eines Traums
  16. Alles ist verlinkt
  17. Freie Unfreie und Entrechtete
  18. Wie die Schafe
  19. Labyrinth der Täuschungen
  20. Krankheitsfreundlich
  21. Von blinden Flecken und toten Winkeln
  22. Singt uns das Lied vom Tod
  23. Von Qanon und anderen Endlosgeschichten

Über mich

Proteus ist gemäß der griechischen Mythologie ein Meeresgott. Genauer, man sagt von ihm, dass er der Sohn des Poseidon sei. Zu seinen Talenten zählt die Weissagung. Und ehrlich, wer von uns würde nicht gerne mal einen Blick in die nähere Zukunft werfen, um zu erfahren, was uns/mich erwartet!

Proteus on fire abonnieren

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: